#340837 Storia Contemporanea Prima Guerra Mondiale

Der Aufruf an Die Kulturwelt! Das Manifest Der 93 Und Die Anfange Der Kriegspropaganda Im Ersten Weltkrieg. Mit Einer Dokumentation.

Author
PublisherFranz Steiner Verlag.
Date of publ.
Details cm.17x24, pp.247, brossura. Collana HMRG. Beihefte,18. Testo in tedesco.
AbstractAm 4. Oktober 1914 wurde der Aufruf aAn die Kulturwelt!o veroffentlicht. Seine 93 Unterzeichner, herausragende Gelehrte und Kuenstler von Max Planck bis Gerhart Hauptmann, wollten mit ihm fuer Deutschlands Sache eintreten - mit dem gerade entgegengesetzten Effekt: Der Aufruf ist zu dem Schluesseldokument geworden, das wahrend des Ersten Weltkrieges und noch heute die Problematik der deutschen Kriegspropaganda symbolisiert, deutsche (Professoren-)Arroganz belegen sollte und weiterhin belegt. Die genaue Beschaftigung mit den Verfassern wie mit der Genese des Dokuments stellt dieses freilich in den Kontext des deutschen Kulturliberalismus mit seiner Opposition gegen die wilhelminische Kulturpolitik und zugleich in den Kontext der Kriegspropaganda auch der Ententemachte, wobei auch die Wirkungsgeschichte mit beruecksichtigt wird. Ausgehend von der Beteiligung amtlicher Stellen am Zustandekommen des Aufrufs werden in einem zweiten Teil die Anfange der Institutionalisierung der deutschen Kriegspropaganda dargestellt, die bisher nur sehr in Ansatzen erforscht waren. Die Dokumentation bietet den Wortlaut wichtiger Tagebuecher, Briefe und Zeitungsartikel, sowie der amtlichen Akten. Der Aufruf selbst wird in vier Textstufen vom Autograph bis zum Druck prasentiert. "Obwohl gerade zu diesem Aufruf wichtige Monographien vorliegen, eroffnet die Verbindung der Kombinationsfahigkeit eines Literaturwissenschaftlers und der lange Blick des Althistorikers ein tieferes Verstandnis fuer die Entstehungsbedingungen dieses Manifests der Identifikation." FAZ "Die Studie ist insgesamt gerade auch mit ihren Abbildungen, den in groaem Umfang abgedruckten Dokumenten und dem ausfuehrlichen Quellen- und Literaturverzeichnis ein wichtiger Beitrag nicht nur zur Geschichte des 1. Weltkriegs, sondern auch zur Geistes- und Universitatsgeschichte am Anfang unseres Jahrhunderts." Das Historisch-Politische Buch "Der Band gibt Einblick in eine weithin verdrangte Episode deutscher Wissenschaftsgeschichte. Aktuell bleibt die Nachzeichnung der Mechanismen der Verfuehrbarkeit und der Verfuehrung von Intellektuellen durch den Einflua wissenschaftsfremder Interessen." Universitas "Die Autoren dieses Bandes konnen fuer sich in Anspruch nehmen, die Genese des Aufrufs umfassend erforscht und in allen wesentlichen Einzelheiten dargestellt sowie in einem hochinteressanten, vielgestaltigen Anhang dokumentiert zu haben." Militargeschichtliche Mitteilungen.
EAN9783515068901
ConditionsUsato, molto buono
NoteDorso lievemente scolorito.
EUR 34.90
#340837Last copy
Add to Cart

Recently viewed...

Gli affreschi del Cavalier D'Arpino in Campidoglio. Analisi di un'opera attraver
Gli affreschi del Cavalier D'Arpino in Campidoglio. Analisi di un'opera attraverso il restauro.
Multigrafica Editrice
1980, cm.22x24, pp.108, numerose illustrazioni in bianco e nero e a colori, brossura copertina figurata. Collana Cataloghi.

Piccola firma a penna al frontespizio.

Usato, molto buono
#57675Last copy
8.00
L'abbazia di Fruttuaria e il Comune di S. Benigno.
L'abbazia di Fruttuaria e il Comune di S. Benigno.
Enrico Editore
1981, cm.23x31, pp.380, legatura editoriale, sopraccoperta figurata a colori.
Usato, molto buono
#299189Last copy
25.00
Urbino e la sua Università.
Urbino e la sua Università.
Lucarini
1989, cm.24,5x31, pp.176 ill. legatura editoriale catronata, sopraccoperta figurata a colori.

lieve menda alla sopracoperta.

Usato, molto buono
#321435Last copy
18.00
Supplément au paradoxe sur le comedien de Diderot.
Supplément au paradoxe sur le comedien de Diderot.
Editions du Trianon
1929, cm.12x17,5, pp.118, brossura. Un des exemplaires numérotés sur papier vergé de Rives à la forme n.237.
Usato, molto buono
#336774Last copy
28.00