#177258 Arte Pittura

Luca Signorelli. Leben Und Werk.

Author
PublisherHirmer.
Date of publ.
Details cm.29x34, pp.271, centinaia di illustrazioni e tavole bn.e a colori nel testo, legatura editoriale in tutta tela, con sopraccoperta figurata a colori.
AbstractLuca Signorelli ist einer der außergewöhnlichsten Vertreter der italienischen Renaissancemalerei. Nach der Restaurierung seines Hauptwerks, des monumentalen Freskenzyklus in der Cappella di San Brizio im Dom von Orvieto, steht nun die lange überfällige Monographie seines Werkes an. Luca Signorelli (Cortona, um 1455 - 1523) gilt neben Pietro Vannucci, genannt Perugino, als Hauptvertreter der mittelitalienischen Renaissancemalerei. Schon in seiner Frühzeit zeigte sich Signorelli stark beeinflußt von den monumentalen, hart umrissenen Gestalten des Piero della Francesca und den plastisch durchmodellierten Körpern der Pollaiuoli. Auf dieser Basis entwickelte er sein Hauptanliegen, die Seelenzustände und Affekte der Gestalten in unterschiedlichen Posen und Bewegungen einzufangen, wofür er konzentrierte Lichtführung, strenge Plastizität, bisweilen kühne Verkürzungen und eine intensive Farbgebung einsetzte. Laurence B. Kanter gibt in dem einführenden Text einen umfassenden Einblick in die künstlerische Entwicklung des Malers. In einem ausführlichen uvrekatalog erfaßt Tom Henry insgesamt 148 Werke mit überwiegend sakraler Thematik: neben den Fresken in Orvieto und Loreto, sowie seinem Anteil an den umfangreichen Wandbildzyklen in der Sixtinischen Kapelle und der Abte Monteoliveto Maggiore auch umstrittene Zuschreibungen, Neuzuschreibungen oder gar wiederentdeckte Gemälde dieses außergewöhnlichen Meisters. "Laurence Kanter [...]und der Signorelli Spezialist Tom Henry, der in Oxford lehrt, zeigen mit diesem Prachtbuch, dass der Künstler ein großes, auch stilistisch vielfältiges Werk hinterlassen hat. Signorelli ist also keinesfalls"nur"der Maler der Wände und Decken der gotischen Capella Nova in Orvieto. [...]Das Buch, dessen viele auch ganz oder doppelseitigen Abbildungen durch ihre gute farbliche Qualität überzeugen, ist im kunsthistorischen Duktus verfasst, aber für jeden Interessierten leicht und Erkenntnis fördernd geschrieben. Ein empfehlenswerter Prachtband, Anschauungsmaterial über die Fratzen und Grauen des Bösen und das Gesicht der Schönheit." (DeutschlandRadio-Büchermarkt).
EAN9783777493602
ConditionsNuovo
EUR 147.11
-57%
EUR 63.00
#177258Last copy
Add to Cart

Recently viewed...

Srimad Bhagavatam. Primo canto:
Srimad Bhagavatam. Primo canto: "La creazione". Vol.I: parte prima-Cap.1-5. Vol.II: parte seconda-Cap.6-9. Vol.III:
Bhaktivedanta Book Trust
1979, 3 voll. cm.15x22, pp.LXXIX-356,XXI-360,XXI-411, num.tavv.a col.ft. legature editoriali sopracc.figurate a colori. Coll.I Grandi Classici dell'India.
Usato, come nuovo
#25610Available
22.00
9788840452074-Aceto balsamico. Tradizione e usi di un antico e pregiato condimento.
Aceto balsamico. Tradizione e usi di un antico e pregiato condimento.
Nardini Ed.
1994, cm.9,5x24,8, pp.120, illustrato a due colori. legatura editoriale in mezza tela, copertina cartonata ill.a colori. Coll.Il Quadrifoglio.
Usato, come nuovo
#104080Last copy
10.00 7.00
Sonata per Pianoforte. Op.2 n.1 in Fa min.
Ediz.Curci
1985, cm.23,5x31, pp.23, brossura Testo in italiano, francese e inglese.
Nuovo
#179021Available
6.50 4.00
Metodi alle differenze in fluidodinamica.
Cooperativa Universitaria Editrice Napoletana
1984, cm.15x22, pp.190, brossura.
Usato, buono
#336150Last copy
30.00